Rutengehen - Workshop mit Katja Siebke

Datum
22.03.2025 - 23.03.2025
Ort
ImPulse Seminarhaus

Beschreibung

Workshop Rutengehen

Rutengehen kann die Alltagswahrnehmung bereichern. Warum fühlen wir uns an einem Ort unwohl? Wieso zieht es uns zu anderen Plätzen regelrecht hin?
Ursächlich hierfür ist die persönliche Resonanz, aber auch die objektivierbare Qualität der Orte. Mithilfe von radiaesthetischen Instrumenten ist es möglich, diese Qualität zu ermitteln und einzuordnen.

Wir arbeiten mit einfachen V-Ruten, auch Grifflängenruten genannt, und der H3-Antenne, einer modernen und frequenzselektierenden Form der Wünschelrute.

Vermittelt werden die wichtigsten theoretische Grundlagen der Radiaesthesie, die in vielen praktischen Anwendungs- und Übungseinheiten angewendet werden. Dazu gehören auch zentralen Arbeitsmethoden wie verschiedene Begehungstechniken, die Bestimmung des Charakters, der Qualität und der Intensität einer Strahlung.


Zudem werden den Teilnehmenden Methoden zur Bestimmung der Einfallsrichtung einer Strahlung und ihrer Ausbreitungsrichtung nahegebracht. Fachliche Begriffe wie Polarität und Polarisation werden ebenfalls behandelt und geben den Teilnehmern das Rüstzeug, erste Untersuchungen in Haus und Gelände, aber auch Stoffanalysen und mentale Abfragen durchzuführen.


 


Datum:           22./23.03.2025
Ort:                 Eckernförde – Impulse Seminare
Dauer:            Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 – 15 Uhr
Kosten:          230 € oder 200 € ermäßigt
Anmeldung und weitere Informationen unter: Katja Siebke / 0151 59840204 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zeitplan

von 10 - 18 Uhr
Samstag, 22.03.2025
von 10 - 15 Uhr
Sonntag, 23.03.2025